Autor |
Thema  |
WS
Moderator
    
12630 Beiträge |
Erstellt am: 21.04.2020 : 08:59:57 Uhr
|
Ich träume schon lange von eigenen Hühnern, nicht wegen der Eier, sondern weil ich die Ladies einfach so toll finde.. 
Nun habe ich die Möglichkeit, einen kleinen, leerstehenden Hühnerstall in Beschlag zu nehmen.. Der wird in nächster Zeit zusammen mit dem Auslauf aus- und aufgeräumt, geputzt, wohnlich eingerichtet usw.
Wenn alles soweit ist, möchte ich wenn möglich über https://www.rettetdashuhn.ch einigen dieser ausgedienten Hühnern ein neues Daheim bieten. Grundsätzlich weiss ich, was es alles braucht, trotzdem ist das eine ganz neue Erfahrung für mich, ich bin mir der Verantwortung bewusst und will nichts falsch machen.
Wer von euch hält auch Hühner und würde mir gelegentlich mit Rat und Tat zur Seite stehen? Gibts hier sogar jemanden, der auch schon Hühner über Stinah übernommen hat?
|
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955, deutscher Physiker und Nobelpreisträger !!! Achtung Spoiler !!!  Intelligent...???  |
Bearbeitet von: WS am: 21.07.2020 10:09:20 Uhr
|
Diesen Beitrag melden
|
|
Moppi
Senior Member
   
1646 Beiträge |
|
Bellinda
Advanced Member
    
2803 Beiträge |
Erstellt am: 21.04.2020 : 11:24:35 Uhr
|
Wichtig ist dass du die Hühnerhaltung beim Veterinäramt anmeldest. Sie brauchen mehrere Sitzstangen in verschiedenen Höhen. Regelmässig muss das Hühnerhaus mit Sitzstangen gegen Milben und Läuse etc. desinfiziert werden. Einstreu musst auch rausfinden was Dir am besten passt zum misten.
Frisches Wasser sollte klar sein. Die Umzäunung und das Hühnerhaus muss Fuchs, Marder und Habicht/ Milan/ Adler, Krähen sicher sein. Also so gesichert das nichts unter dem Zaun durch oder drüber springen kann oder vom Himmel stürzt. Gegen Raubvögel hilft auch Flatterband oder ein Netz
Ansonsten sind die Hühner recht anspruchslos und ganz lässige Tiere |
Diesen Beitrag melden  |
|
lady95
Junior Member
 
245 Beiträge |
Erstellt am: 21.04.2020 : 12:56:08 Uhr
|
Ich habe seit einigen Jahren Hühner.
Angefangen habe ich mit 5 Zwerghühner. Diese sind mittlerweile ü6-jährig und legen keine Eier mehr (dürfen aber alle bei mir bleiben bis zum natürlichen Ableben). Letzten Sommer sind dann 4 Stück Mischlinge/Grossrassen dazugekommen.
Hühner sind relativ pflegeleicht: tägl frisches Wasser und Futter. Ich gebe ihnen ein Krümelfutter für Legehennen aus unserer Futtermühle, da ist alles drin was sie brauchen. Gemüse, Früchte, Gras, Kräuter, Reste von Lebensmittel (Reis, Teigwaren - gekocht) - alles was so anfällt. Gerne benützen sie den Pickstein (Hauptner) und das Sandbad (meine bekommen Spielsand) Natürlich muss der Auslauf und das Hühnerhaus regelmässig gereinigt werden.
Da meine Hühner in einer gedeckten Voliere wohnen, "müssen" sie abends nicht ins Hühnerhaus sondern dürfen übernachten wo sie möchten. Meistens hocken sie sich alle in einer Reihe, auf einen Ast, auf ca. 1.70m Höhe in der Voliere - zusammen mit den Wellensittichen. Das Hühnerhaus nützen sie mehrheitlich nur zum Eier legen.
Einstreu der Legenester: die ersten Jahre habe ich Tierwohl genommen und sobald es warm wurde, massiv Probleme mit den roten Hühnermilben gehabt. Seit 3 Jahren streue ich mit Bio-Waldboden (das gleiche wie bei den Pferden) und ich habe keine Milben mehr. Nicht mal im heissen Sommer 2019.
Wie schon erwähnt wurde: Hühner müssen gemeldet werden Und ich empfehle dir, keinen Hahn dazu zu nehmen, falls du (wie ich) mitten im Dorf wohnst.
Falls du Fragen hast, kannst du dich gerne melden. Wenn ich die Antwort nicht weiss, habe ich noch ein paar versierte Hobby-Hühnerzüchter/halter zur Hand, die ich anfragen könnte.
Zum Thema Hühner aus der Rettung: ich habe mir das auch überlegt. Von einer Bekannten allerdings erfahren, dass ihre geretteten Hühner nur noch knapp ein Jahr gelebt haben. Das würde ich mir mit Kindern gut überlegen. Bei meinem "Auswahl- und Kaufkriterium war mir vor allem der Transportweg ein Anliegen. Ich wollte nicht mit Hühnern durch die halbe Schweiz fahren und habe via Kleininseraten Tiere in der Nähe gesucht.
Viel Spass beim Planen #128522;#128522;
|
Diesen Beitrag melden  |
|
WS
Moderator
    
12630 Beiträge |
Erstellt am: 21.04.2020 : 14:09:06 Uhr
|
Danke euch für eure Antworten. Moppi, merci für den Tipp zum "Hühnerguru".. Bellinda, das mit der Anmeldung beim Veterinäramt ist mir bekannt, allerdings muss ich noch anfragen, bei welchem Kanton ich es melden muss. Gehe mal davon aus, in dem, wo der Hühnerstall steht.. Ist nämlich nicht der gleiche, in dem ich wohne.
Der Auslauf direkt um den Stall ist mit Maschendraht bis hoch hinauf gesichert, da kommt garantiert kein Jäger rein. Allerdings möchte ich den Auslauf noch etwas vergrössern. Reicht es, diesen dann mit einem Geflügelhag einzuzäunen? Und werden Hühner tatsächlich auch aus der Luft angegriffen?
Ich mag mich noch gut an Hühner erinnern, die auf dem einen Hof, auf dem ich das Pony lange hatte, einfach überall rumgegackert sind. Und die waren ja auch nicht nach "oben" hin geschützt.
Das wegen der Milben habe ich auch schon in Erfahrung gebracht und dass man die ständig behandeln muss, aber danke für den Tipp betr. Einstreu, lady95. Güggel kommt definitiv nicht in die Tüte, eben leidergottes wegen des Lärmes, ich will es mir mit niemandem vermiesen. Und das mit den "Verbrauchten" ist mir ein Anliegen, egal, wenn sie dann nur noch ein Jahr oder so haben. Hauptsache, die Damen hatten noch eine gute Zeit. Ich habe keine Kinder, darum spielt das keine Rolle, so von wegen Verlust. |
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955, deutscher Physiker und Nobelpreisträger !!! Achtung Spoiler !!!  Intelligent...???  |
Diesen Beitrag melden  |
|
Moppi
Senior Member
   
1646 Beiträge |
Erstellt am: 21.04.2020 : 16:08:57 Uhr
|
Ich würde bei der zuständigen Stelle Deines Wohnkantons nachfragen, wo Du sie melden musst. Deine Daten sollten die schon haben, denn die Geflügelhaltungsanmeldung läuft über die Agate-Nummer. Unser Zaun ist einen Meter hoch, zusätzlich habe ich noch einen mobilen Zaun (so ein orangener aus der Landi), mit dem ich Wechselweiden abstecke. Nach oben hin ist mein Gehege offen. Wenn ich im Garten bin, lasse ich die Hühner ganz frei und meistens helfen sie mir dann bei der Gartenarbeit und sind immer um mich rum. Ich benutze als Einstreu eine Hanfeinstreu, die staubt nicht. Zusätzlich noch gehäckseltes Kräuterheu, das mögen Parasiten anscheinend auch nicht so gern. In das Sand- und Staubbad kommt bei mir neben Sand auch noch Holzasche und etwas Kieselgur dazu, das staubt schön und ist gut gegen Milben und für die Gefiederpflege. Bis jetzt (klopfaufHolz) hatten die Hühner noch keinen Milbenbefall. Allerdings leben sie bei uns im Garten und es ist mir sehr wichtig, dass der Hühnerstall nicht wie ein solcher riecht. D.h. meine Kinder müssen jeden Tag den Stall ausmisten (Kot und feuchte Stellen vom Wasser rausnehmen) und den Auslauf abmisten. Ausserdem wollen zwei der Hühner lieber auf dem Stallboden in der Einstreu schlafen und da ist es mir auch wichtig, dass sie nicht im Mist liegen müssen. Hühner werden auch aus der Luft angegriffen (noch nicht selbst erlebt), aber ein abwechslungsreicher Auslauf mit Versteckmöglichkeiten hilft da wahrscheinlich auch etwas dagegen. |
Ein gutes Pferd hat keine Farbe. Ein sehr gutes Pferd ist braun.  |
Diesen Beitrag melden  |
|
Bellinda
Advanced Member
    
2803 Beiträge |
Erstellt am: 21.04.2020 : 18:07:14 Uhr
|
Ja Hühner werden durchaus aus der Luft angegriffen, habe dies bei mir oft beobachtet. Dank den Enten und Hähnen selten mit Erfolg. Was halt auch ist, andere Vögel bedienen sich gerne am Hühnerfutter, was halt wieder Krankheiten eingeschleppt werden können
|
Diesen Beitrag melden  |
|
Moppi
Senior Member
   
1646 Beiträge |
|
ChivasE1907
Advanced Member
    
2887 Beiträge |
Erstellt am: 22.04.2020 : 11:56:54 Uhr
|
Noch ein Milben-Tip: ich setze jeweils Nützlinge von BioVet ein (Androlis & Taurrus). |
Diesen Beitrag melden  |
|
Garpür
Advanced Member
    
2830 Beiträge |
Erstellt am: 22.04.2020 : 15:22:02 Uhr
|
Du kannst dich bei mir gerne melden bei Fragen. Ich halte seit Jahren Hühner und habe auch in diesem Bereich auch gearbeitet (auch bei BioVet).
Unbedingt die Milben unter Kontrolle halten. Schon vorbeugend. Am Besten schon wenn du sie holst einpudern mit Kieselgur.
Finde immer schön, wenn die Hühner auch Strukturen im Gehege haben: Baumstrünke (Achtung Verletzung), z.B. einen Holunder (da gehen die Hühner nicht ran), Sandbad, Schatten und Sonne. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Sami13
Advanced Member
    
2183 Beiträge |
Erstellt am: 22.04.2020 : 20:15:42 Uhr
|
Ich liebe meine Hühner (1 Welsumer, 2 Vorwerk, 2 Schwedisch Isbar, 1 Bantam Hahn). Früher hatte ich auch Legehennen (2 von Stinah), leider sind die jeweils recht bald gestorben, was mich ziemlich mitgenommen hat. Sie waren ja leider auch nicht alle so gütig und starben vonselbst :/, weshalb ich mich dann für Rassehennen entschied (da gibts ein kleines Video welches sehr hilfreich war: https://www.youtube.com/watch?v=cQAitpWa6nk). Der wichtigste Tip wurde schon gesagt: die rote Vogelmilbe. Ich behandle mit Glypolsan und Sapolsan. Weiter gilt es auch Federlinge im Auge zu behalten, die behandle ich mit Kokosöl. Den Stall und Voliere miste ich täglich ab (wegen der Verschmutzung unnd dem Wurmdruck). Einstreuen tu ich auch mit dem Pferde-Waldboden;) Man kann übrigens auch Hühnerkot auf Würmer testen, mach ich und es war nie was. Füttere zudem 4x jährlich ein natürliches Entwurmungspulver. Fuchs und Greifvögel sind da natürlich auch noch. Ich handhabe es so, dass sie nachts im geschlossenen Stall sind (habe ein Törli mit Licht-Sensor), tagsüber in der Voliere und wenn wir zuhause sind dürfen sie sich frei im Pferdeauslauf bewegen. Durch dass wir so viele Holunde und andere Büsche haben, hatten wir noch nie Probleme mit den Vögeln. Aber unserenm ehemaligen Nachbarn wurden ein paar Hennen von oben gestohlen. Auch der Fuchs ist nicht zu unterschätzen, er kann sehr hoch springen und auch buddeln (ich hab sogar manchmal mit Voliere etwas Schiss *hühnerschisshasbin*. Meiner Mutter wurde die ganze Herde mitten im Dorf gestohlen. Am wirksamsten sei Strom (unten wegen dem Buddeln und oben wegen dem Springen).
Aber auch wenn sie in teils Dingen so heikel sind, ich liebe meine Chicks. Sie kommen alle angerannt wenn ich raus komme und sie motzen lautstark, wenn ich sie mal nicht aus der Voliere lasse... sind echt tolle Tiere. |
Huforthopädie -> www.liath.chIm Raum AG, ZH, ZG, LU, SO, BE (teilw)... :) |
Bearbeitet von: Sami13 am: 22.04.2020 20:17:30 Uhr |
Diesen Beitrag melden  |
|
Moppi
Senior Member
   
1646 Beiträge |
|
WS
Moderator
    
12630 Beiträge |
|
Moppi
Senior Member
   
1646 Beiträge |
|
artaxli
Moderator
   
1823 Beiträge |
Erstellt am: 23.04.2020 : 14:17:48 Uhr
|
Hühner am hang, geht das? Oder brauchen die eben? Wir möchten auch mal ne kleine gruppe. Auslauf wäre gerade und eben ein ziemlicher hang mit haselnuss und und klettermöglichkeiten... |
Diesen Beitrag melden  |
|
Moppi
Senior Member
   
1646 Beiträge |
|
Sami13
Advanced Member
    
2183 Beiträge |
|
Sami13
Advanced Member
    
2183 Beiträge |
|
Moppi
Senior Member
   
1646 Beiträge |
|
WS
Moderator
    
12630 Beiträge |
|
Moppi
Senior Member
   
1646 Beiträge |
|
|
|