Autor |
Thema  |
|
Oklahoma
Senior Member
   
1742 Beiträge |
|
upstream
Senior Member
   
1349 Beiträge |
Erstellt am: 26.09.2014 : 12:32:25 Uhr
|
Hatte sie getestet. Also erstens fallen sie extrem klein aus, nimm unbedingt ne Grösse grösser! Und sie sind nur für flache Hufe geeignet, uns hatten sie deshalb nicht gepasst, die Hufe waren zu steil, so hatten sie nicht optimal gehalten und gedreht. (Obwohl er nicht wirklich steile Hufe hat, sondern mittelmässig!) Fand es sehr schade, da ich es eigentlich tolle Schuhe finde!  |
Diesen Beitrag melden  |
|
colorado123
Senior Member
   
1618 Beiträge |
Erstellt am: 26.09.2014 : 14:13:14 Uhr
|
Ich wollte sie mal, aber leider gibt es sie nur für kleine feine Hufe. Zwischenzeitlich gibts anscheinend eine neue Version. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Oklahoma
Senior Member
   
1742 Beiträge |
|
upstream
Senior Member
   
1349 Beiträge |
|
No Limit
Senior Member
   
1076 Beiträge |
Erstellt am: 26.09.2014 : 22:13:34 Uhr
|
Ich habe gerade letztens meinen Hufbearbeiter nach den Floating Boots gefragt. Er hatte damals die "Erstversion" zum testen, er fand sie damals aber nicht so gut da der Hufschuh noch nicht genügend ausgearbeitet war. Er meinte aber das der Schuh durchaus potential habe... falls er die neue Version ins Sortiment nehmen sollte will ich sie auch mal anprobieren, zudem sollen sie ja dran sein, weitere Grössen und "Grössenabstufungen" zu entwickeln? Optisch gefallen sie mir aufjedenfall sehr, bin mit meinen Renegades aber eigentlich sehr zufrieden.
|
|
Diesen Beitrag melden  |
|
Madagaskar
Starting Member
12 Beiträge |
Erstellt am: 27.09.2014 : 08:47:48 Uhr
|
Hallo
ich habe die Floatingboots und zwar die alte Version. Für mein Pferd die besten Hufschuhe überhaupt!!! Kein Drehen, kein Rutschen, einfach zu handhaben. Passt wie angegossen. Aber er hat flache Hufe. Es sind die einzigen Hufschuhe, die ihm überhaupt hinten passen und ich war 21/2 Jahre auf der Suche.
Vom neuen Modell bin ich enttäuscht. Es ist überhaupt nicht praktikabel. Zuviel Plastik und die Winkel stimmen für uns gar nicht mehr. Habe jetzt noch alle Erhältlichen der alten Version "aufgekauft"! Sonst stehen wir in einem Jahr wieder ohne Schuhe da!!!
...und ich hoffe, dass die wieder eine praktikablere Version auf den Markt bringen...
Aber ja, ich habe die Schuhe all jenen abgekauft, die mit dem Schuh auch nicht glücklich waren! Jedem Pferd sein Schuh ;-) ...ausprobieren... |
Diesen Beitrag melden  |
|
Lenni
Starting Member
1 Beitrag |
Erstellt am: 04.06.2015 : 18:47:43 Uhr
|
Hei Leute
hier mein persönlicher Testbericht zu den Floating Boots Trainer Modell 2014:
Ich bin total davon fastziniert das diese Thermoplastisch verformbar sind! Als gelernte Orthopädiemeachnikerin habe ich diese selbst angepasst und war erfolgreich. Von dem ersten Paar habe ich leider einen verlohren, war aber vermutlich meine Schuld, er war zu eng und nicht vernünftig angezogen. Das Zweite Paar habe ich bis ans Limit getestet:
Sie haben einen 30km Distanzritt in 3 Stunden Bergrauf und runter in Galopp und Trab im Steinigen Sauerland unbeschadet überstanden. Mein Pferd läuft absolut klasse: sehr gutes Bodenkontaktgefühl auch im Trab auf kaum passierbaren Mountaintrails! Durch das Gummi absolute Ballenfreiheit und sitzt Bombe!
Nun meine Kritik: Nachdem der Schuh über 30km perfekt gehalten und gepasst hat habe ich erneut einen Verlohren. Der Grund: Die Schrauben und somit ein Clip haben sich gelöst (dies ist mir bereits zum dreitten Mal passiert) wenn man diese aber fest zieht dringen sie bis in die Schale und setzen den Clip unter Stress. Der Neoprenschutz rutscht hoch und sitzt auch nicht mehr ordentlich am Ballen, da er leider nicht anatomisch zugeschnitten ist. Unter der Schuhsohle sind zwei Löcher durch die sich immer und sofort Dreck und vorallem kleine Steine schieben. Die Gummisohle innen müsste meiner Meinung nach dünner und Formlos sein, wir wollen ja nicht wie bei Menschen mit Einlagen korrigieren. Bei meinem Pferd ist es sehr knapp da er kaum Hufwölbung hat.
Liebe Grüsse |
Diesen Beitrag melden  |
|
Mietze0607
Junior Member
 
391 Beiträge |
|
HENDRIK07
Starting Member
2 Beiträge |
Erstellt am: 13.10.2015 : 06:51:11 Uhr
|
ich habe die Schuhe selber an meinen Pferden und bin begeistert. im Sommer verwenden wir die endurance version und jetzt haben wir uns auch noch die sport version zugelegt mit der gripsohle. die Schuhe halten, ob im Wasser oder auf dem gras, auf erdwegen alles perfekt. die sind nicht nur für flache Hufe das ist nicht korrekt, unsere Pferde haben ganz normale hufformen und das geht alles tip top. ihr müsst aber die schrauben am Anfang immer kontrollieren, wir hatten nie eine schraube verloren. meldet euch doch bei hoofgroove.ch die haben alle lager auch die neuen grössen m3 und p3 für grosse Hufe, die haben wir auch bei einem Pferd. Frau krieg hat uns damals anhand der masse die passenden hufschuhe geschickt zur Anprobe, wir haben retourniert was nicht passte hat alles wunderbar geklappt. sie hat uns wertvolles tips gegeben was wo wann und wieso. Frau krieg testet ja alle Schuhe selber mit ihrem Pferd, was wir super toll finden glaube das macht sie schon über 25jahre oder so. frag dort an dann bekommst du auch ehrliche antworten die dir helfen werden, haben ja auch viele andere Modelle im Angebot. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Mietze0607
Junior Member
 
391 Beiträge |
Erstellt am: 13.10.2015 : 08:22:51 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: HENDRIK07
Vielen Dank :) Dann hab ich ja alles richtig gemacht. Habe bei Hoofgroove bestellt und schon einen sehr netten Kontakt mit Frau Krieg gehabt. Zu dem Modell hab ich mich zuvor eher im Internet schlau gemacht. Will von Renegades auf diese wechseln. Habe die Sport bestellt da er mit den Renegades gern mal bergab "schlitterte" auf Feuchtem. Hoffe der Grip ist gut 
Hoffe Sie passen. Sollen ja relativ klein ausfallen, aber hab schon extra etwas größer gewählt. Werde berichten sobald ich´s kann. |
Diesen Beitrag melden  |
|
freerider
Starting Member
23 Beiträge |
Erstellt am: 04.11.2015 : 13:15:33 Uhr
|
Habe auch seit ca. 2 Wochen die Floating Boots von hoofgroove und bin begeistert! Meine Stute läuft prima damit und das System ist toll. Bin gespannt, wie lange sie halten! |
Diesen Beitrag melden  |
|
noita
Advanced Member
    
3171 Beiträge |
Erstellt am: 04.11.2015 : 13:36:04 Uhr
|
Mietze kenne ich das schlittern mit Renegades... Und in D beim Hufschuhdokter die Renegades besohlen lassen? Weiss nicht ob es jetzt Jemand in der CH macht? Wie ich die Renegades besohlen liess, ging das nur beim Hufschuhdokter in D. Mit Sohlen haben sie deutlich weniger Abrieb, die Sohle hält länger. Und dieses schlittern, rutschen, (bei feuchtem Gras, Blättern naja wo es eben, auch schmierig/ rutschig ist) das ist weg. Wir haben viel Gripp und nicht "zu viel", das ist auch noch wichtig zu viel Gripp geht ja nun auch nicht.
Naja nur eine Idee... Habe gelesen was über dem Floating geschrieben wird 
Diala, das wäre Klasse, Handy... Habe grad Dein Post ein paar mal lesen müssen bis ich geschnallt habe, was adu meinst. Nee das ist bloss eon saudoofes Tablet, das setzt dauernd andere Wörter rein... sorry und ich habe nicht nachgelesen... blödes Teil. |
Ich mag unrecht haben und Du magst recht haben; und wenn wir uns bemühen, dann können wir zusammen vielleicht der Wahrheit etwas näher kommen. (Karl Popper, 1902 – 1994) Übrigens...: "Es kommt nicht darauf an, wer regiert, solange man die Regierung ohne Blutvergießen loswerden kann." (Karl Popper, 1902 – 1994) |
Bearbeitet von: noita am: 04.11.2015 22:36:58 Uhr |
Diesen Beitrag melden  |
|
Diala
Advanced Member
    
2634 Beiträge |
|
michelleJ
Average Member
  
823 Beiträge |
|
Bettina Fiona
New Member

73 Beiträge |
Erstellt am: 01.12.2016 : 12:29:48 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: michelleJ Hat Jemand Update Erfahrungen? =)
Ich habe die Floating Boots mit der Sportsohle. Für den Winter werde ich mir die Floating Boots Edurance bestollen lassen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Modell. Ich habe kein rutschen, drehen und zum Glück noch nie einen verloren. Den Klettverschluss (rote Bänder) fand ich jedoch ziemlich unbrauchbar, weshalb ich mir bei einem Stoffladen einen neuen Klett gekauft habe. Dieser ist deutlich stärker und hält super.
Ich kenne zwei Pferde mit relativ unterschiedlichen Hufen und da passen sie super.
Ach ja, bei mir sind sie nun 6 Monate täglich im Einsatz und noch top Gekauft und getestet habe ich die Schuhe bei meinem Hufpfleger Frank Wünsch  |
Bearbeitet von: Bettina Fiona am: 01.12.2016 12:31:10 Uhr |
Diesen Beitrag melden  |
|
Jasmin
Advanced Member
    
2396 Beiträge |
|